Hilft bei einem Bandscheibenvorfall eher Wärme oder Kälte? Gut, die Frage muss etwas korrigiert werden. Natürlich werden weder Wärme noch Kälte den Bandscheibenvorfall beseitigen, aber lindern sie im Idealfall die Symptome, also die Schmerzen, und beruhigen den angegriffenen Nerv.
Wärme bei Bandscheibenvorfall
Mir hilft in akuten Momenten Wärme am besten. Dazu benutze ich ein Moorkissen. Wichtig ist, dass die Wärme feucht ist… von Heizkissen wurde die mir abgeraten. Bei der Krankengymnastik bekommt man ja nach der Behandlung auch immer ein Moorkissen auf den Rücken gelegt, also kann das ja gar nicht so falsch sein 😉
Grundsätzlich hilft (mir) Wärme sehr gut, um temporär den Schmerz zu dämpfen. Da kann man sich die ein oder andere Dosis Schmerzmittel sparen, wenn man sich einfach 15 Minuten Wärme gönnt. Idealerweise die Wärmezufuhr noch kombinieren mit der Stufenlage, welche mittels Bandscheibenwürfel erreicht werden kann. Das ist dann quasi das volle Wellness-Programm für die Bandscheiben 😉
Hier mal ein Tipp für ein Moorkissen (wirklich sehr angenehme Wärme!), das ich besitze:
- Lieferumfang 30x40cm Moorkompresse mit Naturmoor...
- Moor-Kompressen bieten eine langanhaltende,...
- Das besondere an der Moortherapie. Die große...
- In der Mikrowelle, Backofen oder Wasserbad...
- Das Moorkissen kann auch ideal als Wärmeträger...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Andere Wärmequellen sind vermutlich auch ok, aber ich schwör auf das Moorkissen. Es wird ja auch ein Grund geben, warum dieses bei der Physiotherapie angewandt wird. Bin aber ehrlich: Habe hier auch nicht nicht stundenlang recherchiert, bei einer Investition von 20 Euro für eine Wärmequelle, wollte ich jetzt auch nicht mehrere Abende verschwenden. Lieber mal das Leben genießen & den Kopf ausschalten: sorgt auch für Schmerzlinderung.
Kälte beim Bandscheibenvorfall
Soweit ich das bisher immer gelesen hatte, sollte man etwas Kaltes auf die entsprechende Stelle liegen, wenn es sich um eine Entzündung handelt. Im Zweifelsfall muss man selbst ausprobieren, was einem besser bekommt. Als ich mir mal ein Kältekissen auf den Rücken gelegt hatte, hat das dem Nerv nicht wirklich gut getan.
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.
Ich bin 45 Jahre alt und habe seit 1996 gelegentliche BS-Vorfälle. Wobei es meist der selbe zu sein scheint.
Sobald ich einen kleinen Schmerz verspüre, bin ich gewarnt und behandle mit Schmerzmittel, Ruhe und Wärme (Wärmflasche, Kernkissen) und halte die Sache so gut in Schach.
Bin ich leichtsinnig, nehme Schmerzmittel, um dann doch noch Aktivitäten zu leisten, geht das oft schief und der Schmerz wird größer. Dann weiß ich, dass sich wohl noch eine Entzündung aufbaut und habe in diesem Fall die besten Erfahrungen mit Kälte gemacht. Wärme hat da den Schmerz eher forciert, meine ich.
Matthias