Keilkissen fürs Bett unterstützen das Anlehnen beim Sitzen oder können als Matratzenunterlage im Kopf- oder Fußbereich zum Einsatz kommen. Durch die Keilform und die feste Stabilität bewirkt das Kissen eine besondere Unterstützung für die Wirbelsäule. Auch ein Hochlagern der Beine, um die Durchblutung zu fördern, ist mit einem Keilkissen im Bett möglich. In jedem Fall wirkt ein Keilkissen besonders erholsam gegen Rückenschmerzen.
Wie genau funktioniert ein Keilkissen?

So unspektakulär sieht ein Keilkissen aus
Bei einem Keilkissen handelt es sich um eine Unterlage, die die Haltung des Liegenden im Bett so verändert, dass die Wirbelsäule entlastet wird. Wie bereits der Name verrät, ist das Kissen wie ein Keil geformt. Wird es unter die Matratze gelegt, erhöht es die Kopflage und bietet zugleich eine stabile Unterlage. Durch diese Erhöhung des Kopfes beim Schlafen können Probleme mit dem Schnarchen oder Sodbrennen gemildert werden.
Wird das Keilkissen im Fußbereich unter der Matratze platziert, entlastet es die Lage der Wirbelsäule und der Bandscheiben, was dazu führt, das Rückenbeschwerden minimiert werden. Außerdem fördert eine erhöhte Beinlage die Durchblutung und eine Ansammlung von Wasser in den Beinen.
Keilkissen können aber auch als Rückenstütze im Bett dienen, sodass beim Sitzen eine ideale Position eingenommen wird. Mit einem Keilkissen im Bett werden Rückenschmerzen weitgehendst vermieden und ein erholsamer Schlaf ermöglicht.
Empfehlenswerte Keilkissen für das Bett
Keilkissen für das Bett gibt es in unterschiedlichen Maßen und Materialien. Sehr zu empfehlen ist das Keilkissen der Marke SW Bedding, das es in unterschiedlichen Maßen erhältlich ist und als Kopf- oder Beinstütze eingesetzt werden kann. Durch die Unterstützung im Kopfbereich hilft die erhöhte Lage gegen Entzündungen der Atemwege. Im Beinbereich entspannt das SW Bedding-Keilkissen Kampfadern und lindert Rückenschmerzen durch die veränderte Lage der Wirbelsäule.
Als Lesekissen oder als Rückenstütze kann ich das Keilkissen der Marke Salosan sehr empfehlen. Es ist ergonomisch geformt und entlastet die Rückenmuskulatur beim Sitzen im Bett. Da ich eine leidenschaftliche Im-Bett-Leserin bin und viele Monate an furchtbaren Rückenschmerzen litt, konnte ich mit dem Keilkissen von Salosan eine enorme Verbesserung erzielen. Denn mein Rücken hängt beim Sitzen im Bett nicht mehr durch, sondern wird durch das Salosan Keilkissen optimal gestützt.
- Bietet Unterstützung beim Sitzen oder beim...
- Leichtgewichtig für einfachen Gebrauch
- Aus hochdichtem Schaumstoff hergestellt
- Mit einem abnehmbaren, waschbaren Bezug
- Kann auch als Matratzenerhöhung verwendet werden
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 19.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das wichtigste zum Keilkissen für das Bett auf einem Blick:
- ein Keilkissen im Bett ist unverzichtbar, wenn man Rückenschmerzen minimieren möchte
- es unterstützt beim Sitzen im Bett durch seine feste Form
- es sorgt für eine erhöhte Kopflage und hilft bei Erkältungen
- auch gegen Schnarchen und Sodbrennen kann ein Keilkissen erfolgreich eingesetzt werden
- in Fußlage entlastet es die Wirbelsäule und fördert die Durchblutung der Beine
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.