Wir schlafen im Schnitt 8 Stunden pro Tag – ein Drittel unseres Lebens absolvieren wir also liegend. Es liegt nahe, dass bei einem Bandscheibenvorfall die Matratzeauswahl nicht dem Zufall überlassen werden soll. Schließlich verschlimmert eine falsche / schlechte Matratze oft noch die Symptome eines Bandscheibenvorfalles. Die Frage ist also: Welche Matratze beim Bandscheibenvorfall ist die Richtige?
Inhalt
- OPTIMALER SCHLAFKOMFORT - Orthopädische 7-Zonen...
- HOCHWERTIGER BEZUG - Hautfreundliches Doppeltuch...
- ATMUNGSAKTIVER KERN - hochwertiger Kaltschaumkern...
- EINFACHE PFLEGE - Durch einen eingenähten...
- NACHHALTIGKEIT - Traumnacht Matratzen sind...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
1. Wo nach einer Matratze gucken?
Matratzen-Märkte. Es gibt sie an jeder Ecke. Das sind diese ominösen Märkte, die das ganze Jahr über irgendwelche Rabatt-Aktionen haben, permanent 90 % auf alles usw. Solche Läden besser meiden! Das sind Discounter und für den Otto-Normal-Verbraucher sicher auch nicht falsch, aber wenn man einen Bandscheibenvorfall hat, hat die Wahl der korrekten (!) Matratze einen sehr viel höheren Stellenwert. Eine falsche Beratung kann dazu führen, dass man für schlappe 500 € sich eine Matratze kauft, die am Ende dem Rücken alles andere als gut tut.Also: Ein Fachgeschäft aufzusuchen.
2. Im Fachgeschäft: „Hallo, ich haben einen Bandscheibenvorfall… „
In einem Fachgeschäft sollte man schon mal eine solide Beratung bekommen. Aber: Es sei davor gewarnt. Die Matratzen-Verkäufer sind natürlich darauf aus, möglichst teurer Matratzen zu verkaufen. Es gibt spezielle Matratzen mit zahlreichen Funktionen, die besonders gut für den Rücken sein sollen. Im Endeffekt muss man das selber abwägen, ob es das einem Wert ist. Aber man sollte das auch ein bisschen kritisch sehen – mit dem Leiden wird natürlich viel Geld verdient. Fraglich, ob die Super-Turbo-Matratze-Pro-Rücken Matratze für 1000 € wirklich so viel besser ist als die für 500 €….
3. Material und Härtegrad
Nach meinen Recherchen und nach meinen Erfahrungen sind Kaltschaum-Matratzen am besten geeignet bei Rückenproblemen bzw. einem Bandscheibenvorfall. Warum? Kaltschaum-Matratzen passen sich optimal dem Körper an. J
Nun das Thema Härtegrad: Matratzen werden in drei Härtegrade eingeteilt.
- H1 (weich)
- H2 (mittel)
- h3 (hart)
Die Empfehlung der Hersteller für einen Härtegrad richtet sich nach dem Körpergewicht. Einem Mann, der über 80 Kilo wiegt, wird also H3 empfohlen. Selbiges bei mir. Aber: Ich habe mich trotz Drängen des Verkäufers auf einen Härtegrad 3 mich für H2 entschieden. Ich habe schon zahlreiche Nächte auf einer H2 Matratze verbracht, und es war sehr angenehm. Hier muss man also individuell entscheiden, was für einem selbst am besten ist.
Update: Ich habe mir, einige Jahre nach dem ich diesen Artikel geschrieben habe, im Jahr 2018 eine neue Matratze gekauft. Grund: Die „Alte“ mit dem Härtegrad 2 ist mir über die Jahre zu weich geworden. Ich liege aktuell sehr gut auf H3.
4. Wie teuer ist eine Bandscheibenvorfall Matratze?
Egal ob im Internet oder im Fachgeschäft: Eine gute Matratze kostet ein bisschen was. Aber ich denke, man muss es auch nicht übertreiben – preislich kann man gut und gerne für eine Matratze auch ein paar Tausend Euro lassen. Ich habe für eine 140 x 200 cm Matratze aus Kaltschaum circa 500 € bezahlt. Sicherlich auch nicht wenig, aber ich stehe morgens mit deutlich weniger Schmerzen auf, seit dem ich die neue Matratze habe. Es lohnt sich also, hier zu investieren. Wie ich schon oft in diesem Blog geschrieben habe: Spart bei bestimmten Produkten, wie z. B. auch einem Bandscheibenvorfall Bürostuhl, nicht am falschen Ende. Weniger Schmerzen sind mir persönlich jeden verdammte Euro wert.

So himmlisch würde ich auch gerne mal wieder auf einer Matratze mit meinem Bandscheibenvorfall schlafen 😉
Wo lassen sich solche Matratzen kaufen?
Bitte, geht nicht in diese Matratzen-Märkte, die sich an jeder Ecke befinden und das ganze Jahr über „Inventurrabatte“ oder „Reduzierungen bis zu 90%“ bieten. Man sollte ein Fachgeschäft aufsuchen oder bei Fachhändlern im Internet bestellen – diese bitten auch problemlose Retouren an, falls die Matratze nicht den Vorstellungen entspricht.Natürlich kann man per Internetbestellung nicht Probe liegen, aber meine Erfahrung hat gezeigt, dass auch das „sich mal 20 Minuten beim Händler auf die Matratze legen“ nicht wirklich auf die geeignete Matratze schließen lässt – dies merkt man erst, wenn man ein paar Nächte auf dieser geschlafen hat.
Empfehlenswerte „Bandscheibenvorfall Matratze“ bei Amazon
Wer bequem online bestellen möchte, kann sich mal eine dieser Matratzen anschauen:
- Orthopädische 7 Zonen Kaltschaummatratze im...
- Bezug mit Coolmax und Klimawatte (400 g/m³),...
- Drell: 65% Polyester und 35% Coolmax Polyester /...
- Schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex Standard 100,...
- Erhältlich in Härtegrad H2 oder H3
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 25.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- OPTIMALER SCHLAFKOMFORT - Orthopädische 7-Zonen...
- HOCHWERTIGER BEZUG - Hautfreundliches Doppeltuch...
- ATMUNGSAKTIVER KERN - hochwertiger Kaltschaumkern...
- EINFACHE PFLEGE - Durch einen eingenähten...
- NACHHALTIGKEIT - Traumnacht Matratzen sind...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das richtige Kissen für die rückengerechte Schlafposition
Natürlich sollte auch passende Kissen nicht vergessen werden, um für die beste mögliche Ergonomie zu sorgen. Ich besitze ein orthopädisches Nachenstützkissen. Ich bin ehrlich: Die Umstellung von meinem geliebten, „kuscheligen“ Daunenkissen hat ein paar Tage gedauert, aber mittlerweile habe ich mich an das Nackenkissen gewohnt.
- ERGONOMISCHES KOPFKISSEN: Der Memory Foam...
- HAUTFREUNDLICH UND NATÜRLICH: Beziehen Sie das...
- EMPFEHLUNG: Wir empfehlen das 15cm hohe Kissen...
- GESUNDER SCHLAF: Das Kaltschaum Kissen passt sich...
- PFLEGEHINWEIS: Der weiße Baumwollbezug (100%) ist...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Für Seitenschläfer gibt es natürlich auch entsprechende Seitenschläferkissen.
Nicht vergessen: Das richtige Lattenrost
Ja, es geht weiter, die Matratze braucht auch das passende Lattenrost. Hier gibt es auch orthopädische Lattenroste – bei einem Lattenrost ist es wichtig, etwas an den „Eintellungen“ zu testen, um die für sich optimale Einstellung zu finden.
- RAVENSBERGER MEDIMED 44-Leisten...
- Fertig montiert, optimaler orthopädischer...
- In vielen weiteren Größen erhältlich: u.a. in...
- Geprüfte und zertifizierte Qualität: TÜV...
- ✅Leistungsfähige Lösung des gesunden und...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 24.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Mit einer orthopädischen Matratze, dem passenden Lattenkost und einem orthopädischen Kissen solltest du hinsichtlich deines Schlafes mit einem Bandscheibenvorfall bestens gerüstet sein.
Nur denk dran: Mach deine Übungen, lebe rückengerecht. Keine Matratze der Welt wird für eine Heilung deines Bandscheibenvorfalles sorgen.
Exkurs: Das passende Bett zur Matratze finden
Wer sich komplett „neu ausstatten“ möchte, sprich zur neuen Matratze noch das passenden Bett sucht (hm, läuft das normalerweise nicht umgekehrt?), kann sich einfach noch auf folgender Seite umschauen: Kauf-Auf-Rechnung.de. In der Kategorie „Betten“ findet sich eine umfangreiche Auswahl von Online-Shops, die Betten in allen Varianten direkt in dein Schlafzimmer schicken.
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.
Hallo
sehr schön zu erfahren, dass die PRT Spritzen nicht besonders unangenehm sind. Das beruhigt mich dann doch ein wenig. Habe nämlich dabei nie ein gutes Gefühl und muss auch immer wegsehen.
Bisher bin ich bei meinen Bandscheibenvorfällen immer ohne so was ausgekommen, aber man weiß ja nie.
Dank gutem Doc und viel Glück bin ich bis jetzt immer noch an eine Operation vorbei gekommen. So eine sogenannte konservative Behandlung ist mir da auch irgendwie viel sympathischer.
Ich hoffe mal, das es auch in Zukunft so bleibt.
Wünsche alles Gute & viel Gesundheit
Hi,
habe mir für meinen Rücken auch gerade eine neue Matratze gekauft gleiches Format, auch Kaltschaum, für echt ganz wenig Geld, also meine Budget entsprechend.
Manchmal hat man bei solchen Sachen auch unverschämtes Glück, denn die Matratze war aus dem Internetangebot eines Discounters zu mir ins Haus geflattert und das für unter € 90,–.
Mir ist auch klar, dass man nicht mit seinem Rücken Späßchen treiben sollte, aber die letzte Matratze aus dem Fachgeschäft war halt ein Reinfall und hat bei mir zu mehreren Bandscheibenvorfällen geführt.
Den Tipp habe ich von meinem Doc bekommen und dafür werde ich wohl noch sehr lange dankbar sein
Da muss man erst mal drauf kommen, dass so eine Kleinigkeit wie eine Matratze zu solchen leiden führen kann.
Wünsche Dir alles Gute plus ganz viel Gesundheit
Ach ja – sorry, dass ich den ersten Kommentar ausversehen zum falschen Artikel gepostet habe. Habe hier viel gelesen und bin dann dummerweise einfach durcheinandergekommen.
Den falschen Kommentar bitte löschen, damit Du hie keine doppelten Kommentare auf der Seite hast.
Danke
hast du noch den Link von dem Verkäufer???
Ich habe auch Rückenprobleme und bin im Augenblick gerade auf der Suche nach einer neuen Matratze, aus diesem Grund bin ich für deine Tipps sehr dankbar. Besonders nützlich finde ich den Hinweis, dass man erst nach ein paar Tagen genau weiß, ob die Matratze geeignet ist. Vielleicht werde ich mir dann doch eine Matratze aus dem Internet bestellen und wenn sie mir nicht zusagt, dann lasse ich sie wieder abholen.
Mit der Detensor-Methode nach Prof.Kurt Kienlein(seit 1978),konnten bisher mehr als 3 000 000 Rückenpatienten erfolgreich behandelt werden.
Danke für die ungefragte Werbung für Ihr Produkt! Tz!
Hallo Fabian,
ich habe vor kurzem die Diagnose fűr meinen zweiten Bandscheibenvorfall erhalten. Den ersten hatte ich vor zwei Jahren. Ich bin erst 36 Jahre alt und dachte schon, dass ich dafűr ziemlich jung bin…
Zum Glűck halten sich die Schmerzen in Grenzen, sodass ich vorerst um eine OP herum komme! Deine Erfahrungen mit den Ärzten kann ich leider nur bestätigen, auch ich war lange auf der Suche nach einem fähigen Orthopäden und hoffe ihn jetzt gefunden zu haben.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einer neuen Matratze und Dir sehr dankbar für Deine Tipps !
Ich wünsche Dir alles Gute und natürlich schöne Weihnachten…
Jana
Hallo,
ich bin auch absolut der Meinung, dass eine gute Matratze nicht extrem teuer sein muss! Viele Verkäufer verdienen an jeder verkauften Matratze mit und wollen einem dann natürlich immer die mit viel Marge „andrehen“ – die objektive Beratung bleibt dann leider auf der Strecke! Wenn dann noch die eigne Gesundheit davon abhängt ist das umso trauriger.
Gruß
Julian
Ich habe den Betrag gerade zufällig gefunden. Scheinbar liegt dieser schon eine Weile zurück. Aber wenn ich ihn finde, finden ihn vielleicht auch andere. Deshalb möchte ich etwas beitragen.
Zum einen gibt es aktuell mindestens die Härtegrade H1 bis H5. Ansonsten stimme ich den Kommentaren zu, dass eine vernünftige Matratze nicht gleich 1000 Euro kosten muss. Andererseits wird man auch bei einem Discounter keine Matratze mit einer Materialdichte finden, die sich in 10 jahren nicht durchliegt.
Unserer Erfahrung nach ist es wichtig, dass man in die Matratze richtig einsinkt und die Wirbelsäule gerade liegt. Eine Matratze ist kein medizinisches oder magisches Gerät. Aber eine gerade Wirbelsäule dürfte die Bandscheiben entlasten.
Wir haben unsere aktuellen Matratzen online bei XXXXXXX (Werbung entfernt) gekauft und sind sehr zufrieden damit. Wir haben sie vor allem nach Größe und Gewicht ausgewählt. Und im 30 Tage Probeliegen konnten herausfinden, ob die die Matratzen die richtige Wahl sind. Unsere Rückenprobleme sind weg.
Hallo ich habe jetzt mein dritten BSV. Den ersten hatte ich mit 21 und ich bin erst 35 ich versuche seid Jahren über die Krankenkasse eine Matratze zu bekommen damit ich endlich ohne Schmerzen aufstehen kann. Was muss man denn alles tun um eine zugekommen weil 500 Euro ist ja nicht gerade wenig und nach oben hin mit den Preisen gibt’s ja bekanntlich keine Grenzen. Es wäre schön wenn man mir ne Info geben kann was ich noch tun kann.
Ich habe keine Ahnung in welchen Bereich ihr euren Vorfall hattet, bei mir ist die Lendenwirbelsäule betroffen. Die Diagnose lautete, total platt und ich solle vorsichtig sein, weil eingeklemmte Nerven zu Lähmungen führen können. Vor dem Vorfall habe ich sehr gerne auf dem Wasserbett geschlafen, das sich der Rückenform exakt anpasst – danach habe ich es keine Stunde auf dem Wasserbett ausgehalten. Die aufsteigende Wärme in Verbindung mit dem Druck auf die platten Bandscheiben bzw. die Nerven in dem Bereich führte zu unerträglichen Schmerzen. Ich will nicht mit Details langweilen und komme direkt zum Punkt. Ich habe mich in der Zeit von allen gewöhnlichen Polstern wie Bett, Sessel und Stühle getrennt und schlafe seitdem auf selbstaufblasenden Isomatten, die durch Nachpusten knallhart gefüllt werden. Darauf, zum auffangen des nächtlichen Schweiß, ein paar dicke und dennoch feste Decken aus Kunststoff und Baumwolle. Am PC, wo ich meine Zeit vertrödel, wird auch nicht mehr aufrecht gesessen, sondern es wird im halbsitzen gesurft und geschrieben. Hier kommt ebenfalls eine Matte aus dem Campingbedarf zum Einsatz, als Rücken- und Kopflehne dicke und feste Kissen. Ein Nebeneffekt ist, das Zeug ist leicht und damit einfach zu transportieren und einfach zu reinigen. Die Leute wundern sich zwar anfangs über meine bodennahe Lebensweise, aber es ist schließlich mein Rücken, mit dem ich 24/7 leben muss (und wer nach einem Vorfall schon mal auf allen vieren durch die Wohnung gekrochen ist, weiß was die Überwindung von kleinsten Höhen bedeutet). Seit beinahe 20 Jahren erprobe ich dieses System, meine Bandscheibe hat sich im Laufe der Zeit zum Teil von selbst regeneriert und solange ich körperliche Belastungen vermeide kann ich aufrecht am normalen Leben teilhaben.