Mit dem Modell „Medimed 7 Zonen“ bietet der deutsche Hersteller Ravensberger einen orthopädischen, elektrisch verstellbaren Lattenrost aus Buche an. Der Lattenrost kommt mit einer zehnjährigen Garantie, besitzt das TÜV/GS-Siegel und wurde in Deutschland angefertigt. Aufgrund der vielfältigen Verstell- und Anpassungsmöglichkeiten, welche aufgrund der elektrischen Steuerung ohne eigenen Kraftaufwand möglich sind, besitzt der Lattenrost auch eine Eignung für Senioren, körperlich Behinderte oder einfach solche Personen, die sich mehr Flexibilität und Komfort im eigenen Schlafzimmer wünschen.
Inhalt
- RAVENSBERGER MEDIMED 44-Leisten...
- Doppelmotoren-Ausstattung, relaisgesteuerte...
- In vielen weiteren Größen erhältlich: u.a. in...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ausstattung vom Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost
Satte 44 Leisten und insgesamt sieben Zonen untergliedern den Lattenrost in seine einzelnen Bereiche. Ergänzt werden diese durch eine extra konzipierte Schulter- und Beckenkomfortzone, welche insbesondere für Seiten- und Bauchschläfer mehr Komfort verspricht. Die Mittelzone lässt sich mittels der elektrischen Steuerung in neun verschiedenen Stufen ausrichten. Der Rahmen generell lässt sich am Kopf- und Rückenteil dreifach verstellen, wobei dieses sogar bis in die Sitzposition aufgerichtet werden kann. Das Fußteil kann entsprechend ausgerichtet werden, beispielsweise wenn aus medizinischer Sicht die Füße höher gelagert werden müssen als der Rumpf.
Alle 44 Latten wurden in aufwändiger Art und Weise 15-fach verleimt. Das Naturmaterial Buche begeistert außerdem durch seine Beständig- und Langlebigkeit, was insbesondere bei Lattenrosten geschätzt wird, welche täglich einer starken Belastung unterstehen. Die einzelnen Leisten wurden ebenfalls 5-fach verleimt und mit einer speziellen Folierung versehen, um deren Langlebigkeit noch einmal zusätzlich zu steigern. Bemerkenswert ist der ausgesprochen geringe Leistenabstand von lediglich 1,6 cm. Das ist ausreichend, damit die darauf befindliche Matratze zuverlässig atmen und Feuchtigkeit abführen kann, verhindert zusammen mit der siebenfachen Zonierung aber vor allem Schwachstellen.
Vor allem die Beckenkomfortzone sowie das Entlastungssystem für die Schulter punkten, da beides mit Kautschukkappen für eine bessere Federung versehen wurde. Insbesondere bei bekannten orthopädischen Problemen, beispielsweise in Form von Gelenk- oder Rückenschmerzen, sorgt die dadurch zusätzlich erhaltene Federung für eine angenehme Unterstützung sowie weitere Entspannung des menschlichen Skeletts.
Optischer Eindruck
Schon auf dem ersten Blick wirkt der Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost ausgesprochen hochwertig, was auch der übergreifenden Leistenlagerung zu verdanken ist. Die oftmals verhasste „Besucherritze“ kann so gar nicht erst zustande kommen. Außerdem zeigt sich mit Hinblick auf die Optik die sorgfältige Materialauswahl. Die genutzte Buche wirkt ausgesprochen robust, wurde vor der Verarbeitung zum Lattenrost auf ihre Tauglichkeit überprüft und kann den unterschiedlichen Belastungen, die sich durch die Verstellmöglichkeiten ergeben, individuell anpassen. Aufgrund der farblich abgesetzten Seitenränder können Käufer vom Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost außerdem sofort erkennen, wo sich die einzelnen Zonen vom Lattenrost befinden. Auch zeigt sich die Verstärkung in einzelnen Bereichen deutlich.
Weitere Fakten zum Ravensberger Medimed Lattenrost:
- ist in so ziemlich allen Standardgrößen erhältlich
- Kopf-, Rücken- und Fußteil elektrisch mittels der Fernbedienung (inklusive Kabelbindung) verstellbar
- Kopf- und Fußleiste sind bewusst breiter gehalten, dadurch auch für Pflegebettrahmen geeignet
- Trigelenk-Kautschukkappen mit 1,2 cm Federungsweg begünstigen eine optimale Druckverteilung
- Holmhöhe beträgt 6 cm für eine langfristige Nutzung vom Lattenrost
Anwendung in der Praxis
Der Lattenrost darf nach Herstellerinformationen bis zu maximal 130 kg belastet werden, die Bauhöhe beträgt 9 cm. Der elektrische Lattenrost kommt außerdem mit einer Doppelmotoren-Ausstattung, weshalb sich alle drei Bereiche separat voneinander verstellen ließen. Dank der eingesetzten Zero-Watt-Technologie verbraucht der Lattenrost keinen Strom, auch wenn dieser sich im Standby-Modus befindet statt vollständig ausgeschaltet zu sein. Wie alle hochwertigen elektrischen Lattenroste arbeitet auch der Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost mit einer Notstromabsenkung. Sollte es einmal zu einem Stromausfall kommen oder versehentlich der Stecker gezogen werden, begibt sich der Lattenrost also langsam zurück in seine Ursprungsposition.
Vor- und Nachteile in der Übersicht
Wie bei jedem Lattenrost spielt auch die persönliche Eignung mitsamt der eigenen Wünsche und Bedürfnisse eine entscheidende Rolle. An dieser Stelle sollen daher einmal die allgemeinen Vor- und Nachteile vom Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost in übersichtlicher Form dargestellt werden.
Vorteile:
- elektrisch steuerbar, daher kein Kraftaufwand notwendig
- in drei Bereichen (Kopf-, Rücken- und Fußteil) verstellbar
- Mittelzone lässt sich im Härtegrad neunfach einstellen
- Vermeidung der „Besucherritze“
- 44 Leisten wurden fünffach für höchste Stabilität verleimt
- auch für das Pflegebett eine ideale Wahl
- 15-fach querverleimt
- inklusive einer Notstromabsenkung und dem Zero-Watt Standyby-Modus
Nachteile:
- im Bettrahmen wird ausreichend Platz für den elektrischen Motor benötigt
- Die Fernbedienung besitzt eine Kabelbindung, lässt sich also nur bis zur Länge des Kabels frei bewegen
Ob die Fernbedienung inklusive der Kabelbindung als tatsächlicher Nachteil gewertet wird, ist auch abhängig von den persönlichen Präferenzen. Einige Personen bevorzugen eine Kabelbindung, da sie die Fernbedienung so oftmals schneller finden, während andere die Flexibilität einer kabellosen Variante schätzen. Interessenten und Käufer müssen folglich selbst bestimmen, ob dieser Nachteil tatsächlich solch einer ist oder stattdessen eher zum Vorteil avanciert.
- RAVENSBERGER MEDIMED 44-Leisten...
- Doppelmotoren-Ausstattung, relaisgesteuerte...
- In vielen weiteren Größen erhältlich: u.a. in...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit für den Ravensberger Medimed 7-Zonen Lattenrost
Ein orthopädischer Lattenrost der Extraklasse, welcher sich in drei Zonen verstellen lässt, eine siebenfache Zonierung besitzt und zudem Bereiche, die stärker belastet werden, zusätzlich stützt. Dank den elektrischen Verstellmöglichkeiten eignet sich der Lattenrost sogar für Senioren, da kein Kraftaufwand oder eigenes „Hand anlegen“ notwendig wird. Die zehnjährige Garantie des Herstellers gibt weitere Sicherheit und ist ein Indiz für die erstklassige Verarbeitung.
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.