Wenn unter chronischen Rückenbeschwerden leidet, weiss die lindernde Wirkung von Wärmekissen vermutlich schon zu schätzen. Das Gewebe wird besser durchblutet, die Gefäße erweitern sich, sodass die Muskeln entspannen können.
Nicht nur die Schmerzen werden gelindert, sondern der Heilungsprozess im Rücken wird langfristig begünstigt. Aufgrund dessen sind natürliche Wärmekissen ein oft genutztes Hilfsmittel, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Körnerkissen werden von äußeren Wärmequellen erhitzt und spenden wohltuende Wärme an schmerzenden Stellen.
Inhalt
- Heizleistung: 100 Watt
- Schnellaufheizung
- 3 individuelle Temperaturstufen für jedes...
- Angenehm weiches, maschinenwaschbares Material aus...
- Automatische Abschaltung
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Welche Arten von Heizkissen für den Rücken gibt es?
Kissen mit Dinkelfüllung werden mit der Hülle des Korns gefüllt, welche als ursprüngliche Form von Weizen bekannt ist. Die Füllung ist rieselfähig und kann sich ideal der Form des Menschen anpassen. Zudem ist Dinkelspitz besonders atmungsaktiv und eignet, wenn man ein starker Schwitzer ist.
Leinsamenkissen können Wärme aufgrund des hohen Fettanteils lange speichern. Gerade deshalb werden Leinsamenkissen gerne zur Wärmetherapie verwendet.
Kirschkerne speichern im Vergleich zu Körnern trockene Wärme und sind deshalb bei einer Vielzahl von Anwendern besonders beliebt. Zudem werden häufig auch Füllungen mit weiteren Obstkernen verwendet, zum Beispiel Traubenkerne, die sich ebenfalls gut als Füllung für Heizkissen eignen.
Moorkissen geben die Fähigkeit des Moores an den Anwender weiter. Sie halten die Temperatur lange konstant. Wird Moor als Kissenfüllung verwendet, überzeugt es vor allem durch die sehr feine Konsistenz. Bei Bedarf können Sie das Moorkissen in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen und anschließend auf den schmerzenden Bereich legen. Dort verbreitet es über einen langen Zeitraum gleichmäßige und anhaltende Wärme. Die Kissenhülle selbst ist anschmiegsam und weich. Sie fühlt sich angenehm auf der Hand an. Aufgrund der natürlichen Wirkweise sind Moorkissen auch für die Schmerzlinderung bei Kindern gut geeignet
Die verschiedenen Heizkissen nochmal auf einen Blick
- Dinkelkernkissen
- Leinsamenkissen
- Kirschkernkissen
- andere Obstkernkissen
- Moorkissen
Welche Wirkung hat Wärme auf Rückenbeschwerden?
Hausmittel sind schon seit langer Zeit ein bewährtes Mittel gegen Rückenschmerzen. Wärme ist häufig bei schwächeren Schmerzen wohltuend und lindert Beschwerden.
Ein altbewährtes Hausmittel gegen Rückenschmerzen sind Körnerkissen, die in verschiedenen Größen zur Verfügung stehen und so perfekt an individuelle Bedürfnisse anpassbar sind. Sie werden in der Mikrowelle, im Backofen oder im Wasserbad erwärmt. Der Vorteil von Körnerkissen ist, dass sie die Wärme länger speichern und gleichmäßiger abgeben können als Wasser.
Ein weiterer Vorteil von natürlichen im Gegensatz zu elektrischen Heizkissen ist, dass diese jederzeit verwendet werden können, während elektrische Alternativen nicht über Nacht genutzt werden sollten, da es zu Überhitzungen und daraus folgend zu Verbrennungen kommen kann. Wärme wird von vielen Schmerzpatienten als angenehm empfunden. Außerdem entspannt sie die Muskulatur und wirkt der häufigen Hauptursache für Rückenschmerzen entgegen.
Mein Tipp:
- Heizleistung: 100 Watt
- Schnellaufheizung
- 3 individuelle Temperaturstufen für jedes...
- Angenehm weiches, maschinenwaschbares Material aus...
- Automatische Abschaltung
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wirkweise der Wärme auf einen Blick:
- Wärme sorgt für bessere Durchblutung
- Gefäße werden erweitert
- die Muskulatur entspannt sich
- Rückenschmerzen lassen nach
- der Heilungsprozess wird langfristig begünstigt
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.