Test: (Elektrisch) Höhenverstellbarer Schreibtisch

Seit bereits mehreren Jahren besitzen ich zwei höhen verstellbare Schreibtische. Einer im Home-Office, der andere im Büro. Beide sind elektrisch verstellbar. Kein billiger Spaß. In diesem kleinen Test schildere ich meine Erfahrungen..

Inhalt

Wozu überhaupt ein höhenverstellbarer Schreibtisch?

Nach einer Bandscheiben  OP war für mich klar, dass ich die nächsten Jahre nun nicht wieder tagtäglich stundenlang sitzen kann. Sitzen ist Gift für den Rücken.

Ein Job-Wechsel o. ä. kam für mich auch nicht in Frage. Ich sitze nun mal den ganzen Tag am Computer, wie Millionen andere Menschen auch, ich kann nichts anderes, mache meinen Job gerne – ein Job-Wechsel statt für mich also nie zur Debatte. Ziel war es eher, das Sitzen etwas einzuschränken… sprich im Stehen zu arbeiten. Die Lösung dafür ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch.

Ergobasis Tischgestell 2 Motoren, elektrisch, stufenlos höhenverstellbar 63-128 cm, breitenverstellbar, ergonomisches Schreibtischgestell, für Tischplatten bis 200x100 cm
34 Bewertungen
Ergobasis Tischgestell 2 Motoren, elektrisch, stufenlos höhenverstellbar 63-128 cm, breitenverstellbar, ergonomisches Schreibtischgestell, für Tischplatten bis 200x100 cm
  • Verstellung: In der Breite manuell stufenlos von...
  • Gestell: C-Fußgestell aus eloxiertem Aluminium,...
  • 2 kräftige Motoren für schnelles, laufruhiges...
  • Maße der Tischplattenauflage von ca. 117 x 57 cm...
  • Lieferung erfolgt zerlegt und kompakt verpackt...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Exkurs: Sitzen ist Gift für deinen Rücken

Darauf will ich noch mal kurz eingehen. Ich denke vielen ist das gar nicht so bewusst. Dass Sitzen nicht unbedingt Wellness für den Rücken ist, haben die meisten sicherlich schon mal gehört. Dazu mal eine Info: Sehr häufig erleiden Fernkraftfahrer Bandscheibenvorfälle, weil diese ganztägig unter schlechten Bedingungen sitzen. Lageristen, die den ganzen Tag schleppen & heben, sind nicht so häufig betroffen. Die sitzen in der Regel ja auch so äh gar nicht.

Fakt ist, der menschliche Körper ist für das Sitzen nicht gemacht. Die Wissenschaft geht sogar so weit, dass langes Sitzen die Lebenserwartung verkürzt und auch andere gesundheitliche Beschwerden hervorruft.

Dazu mal einige Artikel:

Wer also mit dem Gedanken spielt, sich einen solchen Tisch zuzulegen, aber bisher noch nicht wusste, ob sich das wirklich lohnt, sollte jetzt zumindest etwas mehr sensibilisiert sein. (Ja, es lohnt sich! Wenn du jetzt noch keine Rückenbeschwerden hast, wirst du die sie aber vermutlich in 10 Jahren haben, wenn du weiter wie ein bekloppter 10 Stunden am Tag sitzt und sitzt und sitzt.)

 

Was ist beim Kauf von einem höhenverstellbaren Schreibtisch zu beachten?

Nun ja, neben der Größe der Tische, war für mich vor allem die Art der Höhenverstellbarkeit entscheiden. Es gibt:

  • die manuelle Höhenverstellung (die Kurbel ist dein Freund)
  • die Hydraulik-Variante (wie bei einem Schreibtisch-Stuhl)
  • die elektrische Luxus Variante

Für mich war klar: Wenn ich in einen solchen Tisch investiere, dann einen mit Elektro-Motor, so dass ich bequem per Knopfdruck die Tischhöhe anpassen kann. Da ich mich kenne, wusste ich, dass ich im Alltag viel zu faul bin, meine Tischplatte samt Monitoren hochzukurbeln.

 

Die Überwindung im Stehen zu arbeiten, ist schon hoch genug, da sollte der Tisch möglichst einfach und schnell in entsprechende Position gebracht werden können.

Für welchen höhenverstellbaren Schreibtisch habe ich mich entschieden?

Hier mal einige Bilder von dem guten Stück:

hoehenverstellbarer-tisch-4 hoehenverstellbarer-tisch-3 hoehenverstellbarer-tisch-2 hoehenverstellbarer-tisch-1

Die Unordnung auf dem Tisch ist bitte zu verzeihen, aber es wird auf diesem halt hart gearbeitet 😉

Kostenpunkt gut 800 €. Kein billiger Spaß. Als Selbständiger kann ich das Ding allerdings von der Steuer absetzen und als Angestellter sollte man mal mit seinem Arbeitgeber reden. In vielen Unternehmen sind solche Tische ja sowieso schon Gang und Gäbe.

Mein Alltags-Test – nutze ich den Tisch überhaupt?

Erstmal muss ich sagen, die Entscheidung für die elektrische Variante war absolut richtig. Ein Knopfdruck und der Tisch fährt binnen weniger Sekunden auf die gewünschte Höhe und ich kann den Schreibtischstuhl beiseite schieben. Kein Kurbeln, kein Nix. Knopf drücken und das wars. Natürlich sollte man vorher zustehen, dass man entsprechend lange Kabel hat, z. B. vom Rechner zu den Monitoren.

Ich arbeite natürlich nicht den ganzen Tag im Stehen! (das war auch nie mein Ziel)

Ich habe mir vorerst angewohnt, bestimmte Tätigkeiten im Stehen durchzuführen. Vor allem so Sachen wie Buchhaltung, Belge sortieren etc. Oder grundsätzlich „No Brainer“ Tasks. Wenn ich mich konzentrieren muss, kann ich auf das Sitzen bisher schwer verzichten. (klingt wie eine Sucht ;))

Wo kann man höhen verstellbare Tische kaufen?

Ergobasis Tischgestell 2 Motoren, elektrisch, stufenlos höhenverstellbar 63-128 cm, breitenverstellbar, ergonomisches Schreibtischgestell, für Tischplatten bis 200x100 cm
34 Bewertungen
Ergobasis Tischgestell 2 Motoren, elektrisch, stufenlos höhenverstellbar 63-128 cm, breitenverstellbar, ergonomisches Schreibtischgestell, für Tischplatten bis 200x100 cm
  • Verstellung: In der Breite manuell stufenlos von...
  • Gestell: C-Fußgestell aus eloxiertem Aluminium,...
  • 2 kräftige Motoren für schnelles, laufruhiges...
  • Maße der Tischplattenauflage von ca. 117 x 57 cm...
  • Lieferung erfolgt zerlegt und kompakt verpackt...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 12.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Amazon.de eine ganz gute Anlaufstelle. Hier in Berlin gibt es natürlich auch einige lokale Händler, die solche Tische anbieten, aber ich denke in weniger urbanen Gegenden wird einem kaum eine andere Möglichkeit bleiben, also so einen Tisch online zu bestellen, da ein höhen verstellbarer Tisch ja nun wahrlich kein Massenprodukt ist.

Update: Erfahrungen nach mehreren Jahren der Nutzung 

Wie bereits erwähnt nutze ich höhenverstellbare Tische nun schon seit einigen Jahren. Für mich hat sich über die Zeit am besten der stätige Wechsel zwischen Stehen und Sitzen bewährt, so ensteht eine Dynamik. Ich stelle mir oft einen Timer und welchsel dann alle 30 Minuten zwischen Sitzen und Stehen.

Da beim statischen Stehne der Druck auf die Bandscheiben auch nicht gerade gering ist, nutze ich weiterhin einen Stehhocker von Muvman.

Mit dieser Stehhilfe kann ich das Stehen dann noch dynamischer gestalten.
Menschen, die keine Bandscheibenprobleme haben und rein präventiv für ihren Rücken etwas tun wollen, müssen unter Umständen nicht so eine Wissenschaft aus dem Stehtisch machen. Wer unter Bandscheibenproblemem leidet, sollte mal probieren, ob ihm der häufige Wechsel zwischen Stehen und Sitzen im Kombination mit einer Stehhilfe besser bekommt.

In meinen „Stehtisch-Anfangszeiten“ habe ich oft den Fehler gemacht stundenlang zu stehen, das war eine Überbelastung für meine arme, geschädigte Bandscheibe.


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.

Artikelbewertung:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (7 votes, average: 3,14 out of 5)
Loading...

2 Kommentare zu “Test: (Elektrisch) Höhenverstellbarer Schreibtisch

  1. Habe auf Arbeit zum Glück seit einiger Zeit auch so ein Teil, wobei beim meinem der Rechner unter dem Tisch hängt und somit das Problem der langen Kabel entschärft ist. Ich habe auch schon vor meiner OP viel im Stehen gearbeitet und werde das jetzt natürlich erst recht machen. Vor kurzem habe ich übrigens gelesen, man sollte von seiner Arbeitszeit 50 % sitzen, 25 % stehen und sich 25 % bewegen.

  2. Hallo Zusammen,

    hab jetzt auch mit höhenverstellbaren Arbeitstisch meinem 2.Bandscheibenvorfall.
    Und kann mir gut vorstellen was mein Vorredner schreibt 25% bewegen sind auch sehr wichtig.
    Denn wenn ich mein Profil betrachte, fehlt das Bewegen fast vollständig, zum Drucker muss ich selten, weil das meiste in PDF Format versendet wird als T-Zeichner. Das war damals bei meiner Umschulung noch als häufiger Gehweg beschrieben worden. Bewegung nur noch 2x zur Toilette 20m und 1x Kaffee 50m am Tag.
    Jetzt hab ich den Salat…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert