Welcher Lattenrost bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfall?

Schlaf ist für uns alle wichtig… erholsam soll er sein, damit wir am nächsten Morgen wieder topfit im Büro sitzen und vollproduktiv Umsätze generieren. Tja, leider ist das mit dem Bandscheibenvorfall so eine Sache! Es gibt Nächte, da ist Schlaf eher Mangelware, auf Grund unschöner Schmerzen. Die vorbildliche Bandscheibenmatratze wurde schon für viele Euros angeschafft, aber wie sieht es eigentlich mit dem Lattenrost aus? Ist auch ein spezieller Lattenrost bei einem Bandscheibenvorfall empfehlenswert?

Inhalt

Was sind Lattenroste überhaupt, und wozu dienen sie?

Lattenroste sind ein extrem wichtiger Bestandteil unserer Weltordnung und halten diese mehr oder weniger zusammen. Nein, Spaß!

Die Wahrheit ist: Ein Lattenrost ist ein Gestell, das zumeist aus einem Rahmen besteht, auf dem Holzleisten aufgezogen sind. Dieser Lattenrost wird in das Bettgestell gelegt und dient als Unterlage für die Matratze. Lattenrost und Matratze bilden zusammen die Schlafunterlage, die wesentlich für den gesunden und erholsamen Schlaf verantwortlich ist. Der Körper wird gestützt, weitere Funktionen wie elektrische Verstellbarkeit sorgen für Komfort.

Dinge, die ich schon immer wissen wollte: Welche Lattenrost-Arten gibt es?

Man unterscheidet zwischen Leistenlattenrosten, die für fast alle Arten von Matratzen geeignet sind, Tellerlattenrosten, die gut zu Kaltschaummatratzen und Viscoschaummatratzen passen, und den Boxspringunterfederungen, die am besten mit Taschenfederkernmatratzen verwendet werden.

Lattenroste im Detail erklärt

Zu den Leistenlattenrosten zählen die Federholzrahmen, bei denen flexible, aus mehreren Schichten verleimte Latten verarbeitet sind. Eine Mittelzonen-Verstärkung erlaubt eine genaue Anpassung, der Abstand der Latten sollte max. 3,5-4,0cm betragen. Ansonsten wird die Matratze gequetscht, besonders wenn es sich um eine Latex- und Kaltschaum-Matratze handelt.

Auch die Mehrzonen-Lattenroste zählen in diese Kategorie. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie über verschieden harte Zonen verfügen. Spezielle Konstruktionen sorgen dafür, dass bei einem Seitenschläfer die Schulter tiefer einsinken kann als die Hüfte.

Tellerlattenroste sind relativ neu am Markt. Sie bestehen aus dichten Reihen von Kunststofftellern, die flexibel sind und auf Drehpunktlagern federn können. Sie haben einen Durchmesser von jeweils etwa 20 cm. Sie passen sich der Körperform recht gut an und sind am besten für Kaltschaummatratzen und Viscoschaummatratzen geeignet, da sie diesen perfekten Halt geben können.

Bettsysteme wie Boxspringunterfederungen bieten weniger Flexibilität bei der Auswahl, da die Federung und die Matratze fest in der Box miteinander verbunden sind.

Welcher Lattenrost nach einem Bandscheibenvorfall?

Vorteilhaft ist die Wahl eines Lattenrostes, der für ein Einzelbett geeignet ist. Je breiter ein Rost nämlich ist, umso mehr neigt er nach einiger Zeit zum „Durchhängen“. Der Abstand zwischen den Latten darf nicht zu breit sein, da die Matratze dort sonst einsinkt. Ein nicht elektrisch verstellbarer, starrer Lattenrost bietet die höchstmögliche Stabilität. Das stabile und fest gestützte Liegen ist nach einem Bandscheibenvorfall wohltuend und unterstützt die Heilung.

Bei Problemen mit der Bandscheibe ist eine anpassbare Matratze die beste Wahl. Die einzelnen Zonen lassen sich mittels der Verstellschieber an die persönlichen Bedürfnisse anpassen. Die richtige Einstellung hängt ganz davon ab, welche Art von Schläfer man ist: Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Bauchschläfer.

Rückenschläfer sollten im Bereich der Lenden die weicheste Einstellung haben, da hier der Körper am meisten einsinkt. Bauchschläfer schlafen mit einem gleichmäßig festen Lattenrost am besten, während Seitenschläfer eine weiche Schulterzone brauchen. Bei Bandscheibenbeschwerden sollte man den Schulterbereich eher fest einstellen, während der Lattenrost zur Lende hin immer weicher wird.

Die besten Lattenroste bei Bandscheinben-Problemen

So, werden wir konkret. Hier einige Empfehlungen für Lattenroste, bequem bestellbar bei deinem Lieblings-Lattenrost-Händler „Amazon“:

1. stabiler Lattenrost 100% BUCHE – Kopfteil verstellbar – SCHULTERFRÄSUNG, 7 Zonen, 42 Federleisten, Härte-Regulierung, Mittelgurt, SCHLUMMERPARADIES – SLEEP BEST 42 VARIO unmontiert (Maß: 90×200 cm)

  • vielfach verstellbar und mit Schulterfräsung
  • bis 140 kg
  • leistungsfähiges 7 Zonen Wirksystem
stabiler Lattenrost 100% BUCHE Lattenrahmen - Kopfteil verstellbar - SCHULTERFRÄSUNG, 7 Zonen, 42 Federleisten, Härte-Regulierung, Mittelgurt - VARIO SLEEP BEST 42® unmontiert (90x200cm)
9.251 Bewertungen
stabiler Lattenrost 100% BUCHE Lattenrahmen - Kopfteil verstellbar - SCHULTERFRÄSUNG, 7 Zonen, 42 Federleisten, Härte-Regulierung, Mittelgurt - VARIO SLEEP BEST 42® unmontiert (90x200cm)
  • Lattenrost / Federholzrahmen - VARIO SLEEP BEST 42...
  • 7-Zonen, 42 Federholzleisten (aus 100%...
  • super schnelle Lieferzeit: 2-4 Werktage!...
  • Dauerbelastung bis 140Kg! Maximalebelastung bis...
  • Produktqualität: MADE IN GERMANY - sowie auch...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2. FMP Matratzenmanufaktur 23-0008 7 Zonen Lattenrost Rhodos EL – Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar 44 Leisten Lattenroste Mittelgurt Funkfernbedienung 140×200 cm

  • beste Stützung plus elektrische Verletzbarkeit
  • 2×9 Härtegradeinstellungen
  • 7 ergonomische Liegezonen, LGA geprüft bis 130 kg
7 Zonen Lattenrost Rhodos® EL FU | Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar | 44 Leisten Lattenroste | Notabsenkung | TÜV GS | Mittelgurt | fertig montiert | Funkfernbedienung | 140x200 cm
199 Bewertungen
7 Zonen Lattenrost Rhodos® EL FU | Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar | 44 Leisten Lattenroste | Notabsenkung | TÜV GS | Mittelgurt | fertig montiert | Funkfernbedienung | 140x200 cm
  • elektrisch verstellbarer 7 Zonen Lattenrost mit...
  • BEQUEM per Knopfdruck den Kopf, Oberkörper oder...
  • Kopf- und Fußteil elektrisch verstellbar mittels...
  • 2x9 Härtegradeinstellungen zur individuellen...
  • MADE IN GERMANY lastverteilender Mittelgurt zur...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3. Ravensberger MEDITEC orthopädischer 5-Zonen-Tellerlattenrost 140×200 cm, elektrisch verstellbar, TPEE-Teller-System-Lattenrost, LGA und TÜV geprüft

  • 5-Zonen-Tellerlattenrost mit TPEE- TELLER- System
  • punktoptimale Körperanpassung
  • 10 Jahre Herstellergarantie
  • in vielen Größe verfügbar
Sale
RAVENSBERGER Lattenrost Klassik (Medimed) de Luxe Elektrorahmen 44-Leisten 7-Zonen-BUCHE-Lattenrahmen | Elektrisch | Made IN Germany | | 90 x 200 cm | Funk-Fernbedienung
496 Bewertungen
RAVENSBERGER Lattenrost Klassik (Medimed) de Luxe Elektrorahmen 44-Leisten 7-Zonen-BUCHE-Lattenrahmen | Elektrisch | Made IN Germany | | 90 x 200 cm | Funk-Fernbedienung
  • RAVENSBERGER MEDIMED 44-Leisten...
  • Doppelmotoren-Ausstattung, relaisgesteuerte...
  • In vielen weiteren Größen erhältlich: u.a. in...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 29.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Übersicht weiterer Lattenroste: 

 


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.

Artikelbewertung:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (9 votes, average: 3,22 out of 5)
Loading...