Lendenkissen – das sind ungewöhnlich geformten Polster, die den Rücken unterstützen. Doch braucht ein Mensch das wirklich? Oder ist das nur für einen Teil der Bevölkerung relevant, oder vielleicht sogar gänzlich überflüssig? Die Antworten auf diese und weitere Fragen liefert dieser Ratgeber.
Inhalt
- ✅ Das beliebteste Büro-Accessoire 2020: Nicht...
- ✅ 49% mehr Halt dank unserer...
- ✅ 3x langlebigerer, schweißableitender...
- ✅ Von Physiotherapeuten für eine bessere...
- ✅ Keine Petrochemikalien: Aufgrund...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was ist ein Lendenkissen? Und, äh, was ist die Lende?
Ein Lendenkissen ist ein Kissen, das die Lende unterstützt, einem Teil des menschlichen Körpers. Es handelt sich um den Abschnitt des Rückens, der nach oben hin von den Rippen begrenzt wird und nach unten etwa bis zu den Hüften reicht. In diesem Bereich verläuft auch die Lendenwirbelsäule mit ihren insgesamt fünf Wirbeln bis hinunter zum Kreuzzbein. Die Lendenwirbel stellen den Teil der Wirbelsäule dar, auf den im Alltag die größte Belastung ausgeübt wird. Er ist sehr empfindlich für Fehlhaltungen. Evolutionsforscher sind der Meinung, dass sich dieser Teil des menschlichen Körpers noch nicht optimal entwickeln konnte, nachdem der Mensch begann aufrecht zu gehen.
Bei Gehen, beim Sitzen und in einigen anderen Positionen wirken hohe Belastungen auf die einzelnen Wirbel und den dazwischen liegenden Bandscheiben. Nur in einigen Liegepositionen kann sich das Wirbelgebilde wieder erholen.
Schon leichte Fehlhaltungen erhöhen die Belastung deutlich, wodurch Schmerzen und Verspannungen entstehen. An dieser Stelle kommt das Lendenkissen ins Spiel. Es dient dazu, dass der Mensch sich setzen kann, ohne in eine Fehlhaltung zu rutschen und dauerhaft darin zu verweilen. Daher hilft es dabei, Schmerzen und Haltungsschäden vorzubeugen, zu lindern und gegebenenfalls zu korrigieren. Denn etwa drei von vier Rückenproblemen entstehen in der Lendenwirbelsäule, darunter die schmerzhaften Bandscheibenvorfälle.
Für wenn ist ein Lendenkissen sinnvoll?
Ein Lendenkissen ist nicht nur für Menschen gedacht, die bereits Probleme mit dem unteren Rücken haben.
Stattdessen kann es von jedem genutzt werden, der Interesse daran hat, eine rückenfreundliche Sitzhaltung einzunehmen und zu halten. Bürositzer kennen das zugrunde liegende Problem sehr gut: Nachdem man sich auf einen Bürostuhl mit einer gewöhnliche Rückenlehne ohne besondere Polsterungen gesetzt hat, hält man eine Sitzposition mit betont geradem Rücken sicher eine Weile aus.
Doch irgendwann ermüden die Muskeln, wodurch es immer anstrengender wird, die Sitzposition einzubehalten. Viele Menschen rutschen dann – teils unbemerkt – in gemütlichere Sitzpositionen und „lungern“ schließlich mit einem ungesund gekrümmten Rücken auf dem Stuhl herum. Das Lendenkissen schafft hier Abhilfe, indem es dem Rücken von der ersten Sekunde an eine angenehme und rückenfreundliche Sitzposition anbietet.
Wie wird der Rücken stabilisiert?
Ein Blick auf das typische Lendenkissen verrät, dass es im Vergleich zu anderen Kissen ungewöhnlich geschwungen und deutlich stabiler ist. Einige Modelle bestehen aus einer einzelnen Wölbung nach außen, andere weisen eine klare S-Form auf, die der Krümmung der Wirbelsäule ähnelt.
Die Wirbelsäulenkrümmung ist für den Körper von größter Bedeutung, da sie Erschütterungen beim Gehen, Laufen oder Springen hervorragend abfedert und damit die Halswirbelsäule entlastet und den Kopf und das Gehirn vor Verletzungen schützt. Wer also seinen Stuhl oder Sitz mit einem hochwertigen Lendenkissen ausstattet und es an der richtigen Stelle platziert, bringt die Wirbelsäule in eine optimale Sitzposition.
Dadurch können sich die Muskeln rund um die Lendenwirbel entspannen. Das hat nicht nur die Vermeidung von unnötigen Schmerzen zur Folge, sondern die Haltemuskulatur ermüdet auch nicht so schnell, sodass die ergonomisch korrekte Haltung deutlich länger eingehalten werden kann.
Vorteile auf einen Blick
- Stützt zuverlässig die Lendenwirbelsäule
- Korrigiert die Haltung
- Reduziert haltungsbedingte Rücken- und Nackenschmerzen
- Erleichtert das Aufrechterhalten einer gesunden Körperhaltung beim Sitzen
- Geeignet für Bürostühle, Autositze und alle anderen Sitzelemente
Das Lendenkissen von Supportiback
Ein hochwertiges Lendenkissen für die Haltungstherapie gegen Rückenschmerzen stammt von Supportiback. Das Modell umfasst zwei Wölbungen – eine kleinere oben und eine größere unten. Dadurch wird nicht nur die Lende, sondern der ganze Rücken in eine optimale Position gebracht, was auch den Schultern zugute kommt. Mit Hilfe eines Befestigungsgurtes lässt sich das Kissen an die Rückenlehnen diverser Sitzmöglichkeiten spielend leicht anbringen. Mit dem Gurt bleibt es auch bei häufigen Bewegungen an der gewünschten Stelle, ohne dass es ständig neu ausgerichtet werden muss.
Im Inneren des Lendenkissens befindet sich hoch verdichteter Memory-Schaum, der dafür sorgt, dass das Kissen auch bei längerem Gebrauch nicht aus der Form gerät. Außen wird der Schaum von einem hochwertigen Bezug aus atmungsaktivem und schmutzabweisendem Stoff umhüllt. Er sorgt nicht nur für das dezente Äußere, sondern auch für eine gute Luftzirkulation. Als kleines Extra gibt der Verkäufer auch noch eine 100 %-ige Zufriedenheitsgarantie und ein Gratis-E-Book mit einem Rückentraining dazu.
- ✅ Das beliebteste Büro-Accessoire 2020: Nicht...
- ✅ 49% mehr Halt dank unserer...
- ✅ 3x langlebigerer, schweißableitender...
- ✅ Von Physiotherapeuten für eine bessere...
- ✅ Keine Petrochemikalien: Aufgrund...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fazit: Lendenkissen (können) helfen gegen Haltungsschmerzen
Ein Lendenkissen unterstützt die Lendenwirbelsäule und im Optimalfall sogar den gesamten Rücken. Durch die typische Form wird der Rücken entlastet, was zu entspannten Muskeln und entlasteten Bandscheiben führt.
Von dieser Hilfe profitieren Vielsitzer besonders. Denn das Kissen schließt Fehlhaltungen beim Sitzen von Vornherein aus, wodurch Schmerzen gelindert werden können. Bei Rückenschmerzen sollte jedoch immer zuerst ein Arzt aufgesucht werden, um eventuelle Verletzungen oder Erkrankungen auszuschließen, ein Lendenkissen wird niemanden heilen.
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.