Orthopädische Matratze bei Bandscheibenvorfall

In Deutschland leiden über 30 Prozent der Bevölkerung an Rückenschmerzen mit unterschiedlichen Ursachen. Einen nicht geringen Anteil an den Erkrankungen des Rückens geht dabei auf Bandscheibenvorfälle zurück.

Orthopädische Matratzen haben viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. Sie können durch die Entlastung der Wirbelsäule helfen, vorbeugend einen möglichen Bandscheibenvorfall zu verhindern oder bereits vorhandenen Bandscheibenvorfall, durch die richtige Unterstützung in verschiedenen Liegepositionen für einen ruhigen schmerzfreien Schlaf sorgen.

Probleme von Menschen mit einem Bandscheibenvorfall beim Schlafen


Viele der Rückenprobleme entstehen durch Haltungsschäden. Diese Fehlhaltungen werden beim Liegen auf „falschen“ Matratzen unterstützt. Der Rücken erhält beim Schlafen keine Entlastung und keine Erholung. Ein Bandscheibenvorfall entsteht durch Abnutzung der Wirbelkörper und Verformungen der Bandscheiben. Im Inneren der Bandscheibe befindet sich ein gallertartiger Kern, der durch diese Verformungen seine Lage verändert, aus dem Wirbelkörper heraustreten und gegen die Nervenbahnen des Rückens drücken kann.

So entstehen in vielen Fällen die plötzlich auftretenden starken stechenden Schmerzen. Menschen mit einem Bandscheibenvorfall können oftmals in der Nacht vor Schmerzen nicht mehr schlafen oder sich am Morgen nicht mehr aus dem Bett erheben, wenn sie nicht auf einer anderen als für sie passenden orthopädischen Matratze schlafen.

Was orthopädische Matratzen bei Bandscheibenvorfällen für Patienten leisten können


Frau liegt auf guter Matratze

So einen Liegekomfort sollte eine orthopädische Matratze leisten

Orthopädische Matratzen unterstützen den Körper beim Schlafen optimal, indem sie sich den verschiedenen Körperzonen anpassen. Eine ergonomisch auf die unterschiedlichen Körperzonen, wie beispielsweise die Bereiche der Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule, abgestimmte orthopädische Matratze kann einen Bandscheibenvorfall zwar nicht heilen, aber lindernd für einen gesunden Schlaf sorgen. Ebenso werden auch weitere Fehlhaltungen während des Schlafes vermieden und damit die Gefahr für einen weiteren Bandscheibenvorfall deutlich verringert.

Bei drohenden oder unentdeckten Bandscheibenvorfällen kann eine orthopädische Matratze verhindern, dass durch die Fehlhaltungen beim Liegen, es zu einem starken Bandscheibenvorfall kommt, der dann operativ behandelt werden muss. Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Gefahr für verschleißbedingte Bandscheibenerkrankungen. Herkömmliche Matratzen verfügen nicht über eine ergonomische Anpassung und Druckverteilung an die Wirbelsäule, sie sind wie „aus einem Guss geschaffen“ oder Teile des Innenlebens drücken sich bis an die Oberfläche durch, wie beispielsweise bei älteren Federkernmatratzen.

Nicht selten klagen Nutzer dieser Matratzen am Morgen darüber, sie hätten wie auf einem Brett geschlafen. Eine orthopädische Matratze kann durch die Entlastung des Rückens schon vorbeugend eingesetzt werden oder bei vorhandenen Bandscheibenvorfällen vor weiteren Schädigungen der Wirbelsäule schützen. Mithilfe der orthopädischen Matratze wird während des Schlafens für eine bestmögliche Regenerierung von Muskeln, Bandscheiben und Wirbelsäule gesorgt. Die ergonomische Körperanpassung sorgt für einen gleichmäßigen Druck auf die verschiedenen Körperregionen. Hierdurch entsteht eine Entlastung des Körpers und die Zirkulation des Blutes in den Muskeln und Körpergeweben wird gefördert. Die Wirbelkörper der Wirbelsäule werden in anatomisch korrekter Weise gestützt und die Entspannung der weichen Körperanteile wird durch die verbesserte Durchblutung ermöglicht.

Welche Arten an orthopädischen Matratzen gibt es?


Eine orthopädische Matratze hat die Aufgabe, den Körper in jeder Liegeposition bestmöglich abzustützen. Die Wirbelsäule wird punktuell in den verschiedenen Körperregionen entlastet, ohne dass die Matratze bei den unterschiedlichen Belastungen durch das Körpergewicht einen zu großen Gegendruck aufbaut. Der Druck des Körpers wird auf die gesamte Liegefläche der Matratze übertragen, haltungsschädigende Schlafkuhlen werden bei orthopädischen Matratzen vermieden. Um diese Aufgaben und individuellen Ansprüchen gerecht werden zu können, sind im Handel verschiedene Arten an orthopädischen Matratzen erhältlich, wie beispielsweise

  • Kaltschaummatratzen,
  • Latexmatratzen,
  • Viskoschaummatratzen,
  • Kombinationen aus Naturlatex, Kalt- und Viskoschaum,
  • Federkernmatratzen mit Anpassung an die verschiedenen Körperzonen.

Orthopädische Matratzen sollten aus mindesten fünf bis sieben Zonen bestehen, möglich sind aber auch mehr Zonen, wie beispielsweise neun oder elf Zonen. Diese Zonen haben unterschiedliche Härteanpassungen sind dadurch in der Lage auf die verschiedenen Gewichtsverteilungen des Körpers zu reagieren. Die mittleren Zonen sind oftmals härter als die oberen oder unteren Zonen. Der Schulterbereich ist weicher, sollte aber genügend Härte aufweisen, sodass die Schulter nicht einsinken kann.

Die natürliche S-Form der Wirbelsäule soll durch die unterschiedlichen Zonen erhalten bleiben und bestmöglich gestützt werden. Viele Hersteller bieten hierfür auch komplette Schlafsysteme an, die aus orthopädischer Matratze und Mehr-Zonen-Lattenrost bestehen. Dadurch können beispielsweise auch eine optimale Einstellung der Härtegrade in den verschiedenen Zonen und eine bestmögliche Belüftung der Matratze von unten erreicht werden. Menschen sind unterschiedlich in ihrer Körpergröße und Gewichtsverteilung.

Ebenso ist das Schlafverhalten individuell, beispielsweise neigen ältere Menschen in den Einschlafphasen zu häufigeren Bewegungen als jüngere Menschen. Orthopädische Matratzen können keine Bandscheibenvorfälle heilen. Ein gutes auf die individuellen Anforderungen und Ansprüche angepasstes Schlafsystem mit einer orthopädischen Matratze kann aber zur Entlastung der Wirbelsäule, zu einer verbesserten Durchblutung und damit zu einem gesunden und erholsamen Schlaf führen.

Empfehlungen für orthopädische Matratzen verschiedener Hersteller


Hier gibt es ein paar Empfehlungen für orthopädische Matratzen. Deine Bandscheibe wird es dir danken!

VitaliSpa® Visco Schaum viscoelastische Premium orthopädische Marken Matratze (140×200)

Diese Matratze passt sich der Körperform an. Sie besteht aus einer schadstoffgeprüften Qualität und ist mit einem hautfreundlichen Doppelbezug mit einer Aloe Vera-Ausrüstung ausgestattet. Der Bezug ist beidseitig mit einer atmungsaktiven Klimafaser versteppt. Er ist abnehmbar, mit einem Reißverschluss verschließbar und kann bei 60°C gewaschen werden. Die Matratzenhöhe beträgt ungefähr 17 cm. In der Matratze ist ein 2-schichtiger Schaumkern mit einer 4 cm starken viskoelastischen Schaumschicht und einer 10 cm starken Komfortschaum-Basisschicht ausgestattet.

VitaliSpa® Visco Schaum viscoelastische Premium orthopädische Marken Matratze (140x200)
  • europäisches Qualitätsprodukt
  • Matratzenhöhe ca. 17 cm
  • 2-schichtiger Schaumkern
  • Bezug mit Klimafaser versteppt
  • mit Reißverschluss

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Traumnacht 03890460143 Orthopädische Kaltschaummatratze

Die Matratze ist in den Härtegraden H2 (mittel) und H3 (fest) in den unterschiedlichen Größen 80 x 200 cm, 90 x 190 cm, 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 120 x 200 cm, 140 x 200 cm, 160 x 200 cm, 180 x 200 cm erhältlich. Der Bezug ist aus einem doppelten Tuch gefertigt und mit einer Klimafaser versteppt. Das Innere der Matratze besteht aus dem Kaltschaum RG30 mit einer 7-Zonen Schnitttechnik. Mithilfe des 3-seitigen Reißverschlusses kann der Bezug von der Matratze leicht entfernt oder wieder bezogen werden. Waschbar ist der Bezug bis bis 60°C. Die Höhe des Matratzenkerns beträgt ungefähr 14 cm und die Gesamthöhe ungefähr 16 cm.

Sale
Traumnacht Orthopädische 7-Zonen Kaltschaummatratze, Härtegrad 3 (H3 - mittelfest), Öko-Tex zertifiziert, 140 x 200 cm, Höhe 16 cm, produziert nach deutschem Qualitätsstandard
5.948 Bewertungen
Traumnacht Orthopädische 7-Zonen Kaltschaummatratze, Härtegrad 3 (H3 - mittelfest), Öko-Tex zertifiziert, 140 x 200 cm, Höhe 16 cm, produziert nach deutschem Qualitätsstandard
  • OPTIMALER SCHLAFKOMFORT - Orthopädische 7-Zonen...
  • HOCHWERTIGER BEZUG - Hautfreundliches Doppeltuch...
  • ATMUNGSAKTIVER KERN - hochwertiger Kaltschaumkern...
  • EINFACHE PFLEGE - Durch einen eingenähten...
  • NACHHALTIGKEIT - Traumnacht Matratzen sind...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 26.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Traumnacht 03891750143 T9 – orthopädische 9-Zonen Komfortschaummatratze

In dem Härtegrad H3 und in den Größen, wie die oben beschriebene Kaltschaummatratze, ist von der Marke Traumnacht auch eine orthopädische 9-Zonen Komfortschaummatratze erhältlich. Durch den offenporigen Schaum soll eine besonders gute Luftzirkulation und damit ein gesundes Klima zum Schlafen erreicht werden.

Der Kern ist mit einem speziellen Wellenschnitt versehen, der bei dieser Matratze für besonders hohen Liegekomfort sorgen soll. Die 9-Zonen sorgen für eine hervorragende Anpassung an die Form und das Gewicht des Körpers. Der abnehmbare Bezug aus Baumwolle / Polyester-Mischgewebe kann bis zu 60 °C in der Maschine gewaschen werden. Die Matratze kann gedreht und gewendet werden, da die verschiedenen Liegezonen symmetrisch angeordnet sind.

Ausgestattet ist die Matratze mit dem Öko-Tex 100 Standard – Siegel. Dieses Siegel garantiert, dass die verwendeten Materialien keine Weichmacher enthalten und auf die Freiheit von gesundheitsschädigenden Schadstoffen geprüft wurden. Durch die Verarbeitung ausschließlich schadstofffreier Materialien und die besondere Ausstattung ist diese Matratze auch für die Verwendung durch Hausstauballergiker geeignet. Sie lässt sich leicht transportieren und wird als Rollmatratze geliefert.

Traumnacht T9 Orthopädische 9-Zonen Komfortschaummatratze, Härtegrad 3 (H3), 140 x 200 cm, weiß, Öko-Tex zertifiziert, produziert nach deutschem Qualitätsstandard
617 Bewertungen
Traumnacht T9 Orthopädische 9-Zonen Komfortschaummatratze, Härtegrad 3 (H3), 140 x 200 cm, weiß, Öko-Tex zertifiziert, produziert nach deutschem Qualitätsstandard
  • Orthopädische 9-Zonen Komfortschaummatratze für...
  • Abnehmbarer Bezug aus Baumwollmischgewebe (52...
  • Kern : Komfortschaumkern mit ergonomischen...
  • Durch einen eingenähten 3-seitigen...
  • Kernhöhe: ca. 16 cm / Gesamthöhe: ca. 17 cm,...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Arensberger 2406 Kingsize Orthopädische 11 Zonen Matratze, Höhe 25 cm, Raumgewicht 30 kg/m³

Die besonders hohe orthopädische Matratze von Arensberger ist in dem Härtegrad H2 bis 80 kg und H3 bis 110 kg Körpergewicht erhältlich. Sie ist in allen gängigen Größen von 80 / 200 cm bis zu 180 / 200 cm erhältlich.

Diese Matratze ist ebenfalls mit dem Öko-Tex 100 Standard ausgestattet. Die Zonen sorgen für eine optimale Stützung des Körpers und für einen hohen Liegekomfort. Der abnehmbare Bezug besitzt einen 4-seitigen Reißverschluss und kann bis zu 60 °C gewaschen werden. Geliefert wird die Matratze als Rollmatratze, die nach 4-Stunden nach dem Auspacken genügend Volumen für das Liegen erreicht und nach 48-Stunden ihre endgültige Form eingenommen hat.

Arensberger 2406 Orthopädische Matratze (11 Zonen, Raumgewicht 30 kg/m³, H2 bis 80 kg, 90x200 cm)
282 Bewertungen
Arensberger 2406 Orthopädische Matratze (11 Zonen, Raumgewicht 30 kg/m³, H2 bis 80 kg, 90x200 cm)
  • Königlich schlafen auf der 25cm hohen Arensberger...
  • Die Komforthöhe der Matratze ist mit 25 cm...
  • Hautschonender Matratzenbezug mit 4-seitem...
  • Die offenporige Struktur der Kingsize sorgt stets...
  • Die Arensberger 11-Zonen Matratze ist so...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 27.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tipp: Spezielle Matratzen-Shops

ShopBeschreibungLink
Matratzen RavensbergerTipp für orthopädische Matratzen Bei dem Online-Shop "Ravensberger" gibt es zahlreiche orthopädische Matratzen, inklusive umfangreicher Beratung. zum Shop

Checkliste für die Orthopädische Matratze


  • orthopädische Matratzen sorgen für einen gesundheitsfördernden erholsamen Schlaf,
  • die Wirbelsäule wird entlastet, Wirbelkörper und Wirbelsäule verbleiben in der anatomisch richtigen Position auch bei Lagewechseln, durch einen ergonomischen Druckausgleich wird die Belastung durch das Gewicht auf die gesamte Liegefläche verteilt, die Blutzirkulation wird nicht gestört, durch die verbesserte Blutzirkulation können sich Muskeln und Gewebe entspannen, dies sorgt für Ruhe und Erholung im Schlaf,
  • die orthopädischen Matratzen sollten aus mindesten 5 bis 7 – Zonen bestehen, die sich der Körperform und dem Gewicht optimal anpassen,
  • am häufigsten verwendete Materialien orthopädischer Matratzen sind Kaltschaum, Viskoschaum, Naturlatex oder Kombinationen dieser verschiedenen Schäume, aber auch Federkernmatratzen oftmals in Zusammenhang mit ganzen Schlafsystemen von Matratze und härteverstellbaren Lattenrost haben orthopädische Funktionen und ergonomische Eigenschaften,
  • erhältlich sind orthopädische Matratzen in vielen verschiedenen Ausführungen und Ausstattungen, wie zum Beispiel in verschiedenen Härtegraden H2, H3, in allen gängigen Größen oder mit dem Öko-Tex 100 Standard – Siegel versehen. Diese Matratzen sind dann oftmals auch für Allergiker geeignet.


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.

Artikelbewertung:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 votes, average: 2,50 out of 5)
Loading...