Rückenschonender Bürostuhl

Wer überwiegend im Sitzen arbeitet, braucht einen Bürostuhl, der den Rücken schont und gute Stützfunktionen besitzt. Die Wirbelsäule wird entlastet, die Gelenke im Beckenbereich profitieren ebenfalls von einem rückenschonenden Schreibtischstuhl. Positive Auswirkungen zeigen sich auch im Nacken- und Schulterbereich. Wie muss der richtige Stuhl beschaffen sein, welche Funktionen sind wichtig? Der Ratgeber für rückenschonende Bürostühle erklärt genau, worauf es beim Kauf des Stuhls ankommt.

Aber natürlich gilt: Am ratsamstens ist es, das Sitzen im Alltag zu reduzieren & sich so oft wie möglich zu bewegen.

Inhalt

hjh OFFICE Luxus-Chefsessel ERGOHUMAN
291 Bewertungen
hjh OFFICE Luxus-Chefsessel ERGOHUMAN
  • ERGOHUMAN, das Original: Wir setzen auf ein...
  • Punktsynchronmechanik zur Verstellung der Sitz-...
  • Individuelle Anpassung – Sitzfläche in Höhe &...
  • Dieser Stuhl erfüllt sämtliche...
  • Abmessungen (H x B x T): 142 x 61 x 48 cm;...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 20.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Am Arbeitsplatz und im Homeoffice: So soll ein guter Bürostuhl beschaffen sein

Ob am Schreibtisch im Büro oder zu Hause, ergonomisches Sitzen auf einem geeigneten Stuhl kann Verspannungen vorbeugen und helfen, dass der Rücken gesund bleibt. Bereits bestehende Beschwerden lassen sich mit dem passenden Stuhl wesentlich verbessern. Entscheidend sind folgende Kriterien:

  • Konstruktion, Mechanik und Material
  • Sitzfläche und Sitzhöhe
  • Rückenlehne und eventuell Armlehnen sowie Kopfstütze
  • Stützfunktion im Lendenwirbelbereich
  • Beweglichkeit beim Sitzen
  • Mobilität des Stuhls mit Rollen
  • Verstellbarkeit
  • Einhaltung der Sicherheitsnormen

Grundvoraussetzungen für gesundes Sitzen

Die Bezeichnungen „rückenschonender Bürostuhl“ und „ergonomischer Bürostuhl“ sind nicht geschützt, prinzipiell darf also jeder Hersteller seine Schreibtischstühle so benennen. Es gibt aber Normen und Leitlinien, die bei guten Bürostühlen zur Anwendung kommen. So ist die hohe Qualität gewährleistet. Zu den Normen gehören unter anderem

  • DIN EN 1335, die allgemein für Büromöbel und Büro-Arbeitsstühle gilt
  • DIN EN 1728 , gilt für Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Dauerhaltbarkeit bei Sitzmöbeln
  • DIN 4550, wichtig für selbsttragende Sitzhöhenverstellelemente bei Büro-Arbeitsstühlen inklusive sicherheitstechnischer Anforderungen
  • DIN 4551, bezieht sich auf höhenverstellbare Bürodrehstühle mit verstellbarer Rückenlehne, mit oder ohne Armstützen
  • DIN 68877, bezieht sich auf sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung von Arbeitsdrehstühlen

Ein weiterer Nachweis für eine hochwertige Qualität ist das Siegel „Quality Office“. Damit wird neben den Anforderungen an die Ergonomie bescheinigt, dass der Stuhl sicher, funktional und nachhaltig ist.

Dynamisches Sitzen mit einem rückenschonenden Bürostuhl

Der hjh OFFICE ERGOHUMAN ist ein rückenschonender BürostuhlAls dynamisches Sitzen wird eine lebendige und bewegte Sitzhaltung bezeichnet. Wer stundenlang starr in der gleichen Position verharrt, braucht sich über Rückenschmerzen nicht zu wundern. Beim dynamischen Sitzen bleibt der Körper in Bewegung. Dafür ist kein dauerhaftes Wippen oder Schaukeln notwendig, aber der Bürostuhl muss den Körperbewegungen folgen. Wenn die Sitzhaltung verändert wird, sollen sich Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen anpassen. Auf diese Weise kann man problemlos von einer aufrechten Sitzhaltung in eine eher zurückgelehnte Haltung wechseln. Die Wirbelsäule wird entlastet. Außerdem ermüdet der Körper nicht so schnell, wenn die Haltung hin und wieder verändert wird.

Damit der Bürostuhl diese Erwartungen erfüllt, müssen die einzelnen Komponenten auf ein dynamisches Sitzen abgestimmt sein. Entscheidend ist die sogenannte Synchonmechanik. Das bedeutet: Wenn man sich im Stuhl zurücklehnt, neigen sich automatisch auch die Sitzfläche und die Rückenlehne. Die Bewegung der Wirbelsäule wird dynamisch unterstützt.

Ebenso wichtig ist eine gute Stützfunktion im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Lordosenstütze, auch unter der Bezeichnung Lumbalstütze bekannt, sorgt im unteren Rückenbereich für Stütze und Entlastung. Die Lordosenstütze ist anatomisch geformt und folgt der natürlichen S-Krümmung der Wirbelsäule. Möglich sind zwei Varianten: Die Rückenlehne kann höhenverstellbar sein, oder die Lumbalstütze selbst ist höhenverstellbar.

Die Höhe der Rückenlehne ist ein weiterer Faktor, der für gesundes Sitzen maßgeblich ist. Sie sollte mindestens bis zu den Schultern reichen. So wird der ganze Körper gut gestützt. Allerdings bevorzugen einige Personen, die viel im Sitzen arbeiten, niedrige Rückenlehnen. Auch wenn Arbeitsmediziner eher zu einer hohen Rückenlehne raten, sollte man selbst testen, mit welcher Lehnenform man besser zurechtkommt. Wichtig ist aber in jedem Fall, dass sowohl die Sitzhöhe als auch die Rückenlehne an die eigene Körpergröße angepasst werden.

Weitere Verstellmöglichkeiten bei einem rückenschonenden Bürostuhl

Die Sitztiefe sollte sich ebenfalls auf die Beinlänge einstellen lassen. So ist es möglich, dass die Auflagefläche für Gesäß und Oberschenkel exakt angepasst werden. Bei der Sitzflächen-Vorderkante kommt es darauf an, dass sie sich nicht anhebt, wenn man sich im Sitzen zurückneigt. Die Füße sollten immer mit dem Boden in Kontakt sein.

Ob der Bürostuhl Armlehnen hat oder nicht, ist überwiegend Geschmackssache. Experten raten zu Armlehnen. Wer aber oft aufsteht, kann sich durch die Lehnen eingeschränkt fühlen, dann kann ein Bürostuhl ohne Armlehnen besser sein. Wenn der Stuhl Lehnen hat, sollten diese in der Breite und Höhe verstellbar sein. Damit wird der Schultergürtel entlastet, gegen Verspannungen lässt sich so wirkungsvoll vorbeugen.

Sonstige wichtige Punkte bei einem rückenschonenden Bürostuhl

Der Stuhl hat im Allgemeinen fünf Rollen für die Mobilität. Die Höhenverstellbarkeit der Sitzfläche erfolgt über eine Gasdruckfeder. Mit einer soliden Konstruktion und einer sorgfältigen Verarbeitung ist man auch der sicheren Seite. Die Polsterung der Sitzfläche bietet eine gute Druckverteilung. Sinnvoll ist auch eine Kopfstütze, die zwar nicht regelmäßig gebraucht wird, aber dennoch eine gute Unterstützung für die Halswirbelsäule bietet. Der Bezug sollte sich angenehm anfühlen, bei einem Stoffbezug ist eine antistatische Ausrüstung praktisch.

Die Vorteile eines guten Bürodrehstuhls

Für die Arbeit am Schreibtisch ist ein ergonomischer Bürostuhl die beste Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden. Hier lohnt es sich, den Bürostuhl sorgfältig auszuwählen. Wenn der Stuhl höhenverstellbar ist, zum Körpergewicht und zur Körpergröße passt und ein dynamisches Sitzen möglich ist, wird auch ein langer Arbeitstag ohne Beschwerden und Ermüdungserscheinungen möglich.

Der Luxus Chefsessel ERGOHUMAN ist ein gutes Beispiel für einen qualitativ hochwertigen Bürostuhl. Er verfügt über die wesentlichen Merkmale, die für einen guten Drehsessel sprechen. Der Stuhl bietet einen maximalen Komfort und eine robuste Konstruktion. Die Ausstattung ist komplett auf ein ergonomisches und gesundes Sitzen ausgelegt. Die Punktsynchronmechanik ermöglicht eine Verstellung der Rücken- und Sitzneigung. Die hohe Rückenlehne verfügt über eine bewegliche Lendenwirbelstütze. Damit ist eine optimale Sitzhaltung gewährleistet. Außerdem ist die Sitzfläche in der Tiefe und in der Höhe verstellbar. Die Armlehnen sind vertikal, horizontal und radial verstellbar, bei der Kopfstütze lassen sich Höhe und Neigung verstellen. Optisch lässt der Chefsessel keine Wünsche offen. Das Design ist modern, der abriebfeste Bezug aus schwarzem Netzstoff ist die perfekte Ergänzung zur attraktiven Optik und zudem sehr komfortabel. Der Bürostuhl eignet sich perfekt für längeres Sitzen. Am Chef-Schreibtisch macht er ebenso einen guten Eindruck wie im Homeoffice.

hjh OFFICE Luxus-Chefsessel ERGOHUMAN
291 Bewertungen
hjh OFFICE Luxus-Chefsessel ERGOHUMAN
  • ERGOHUMAN, das Original: Wir setzen auf ein...
  • Punktsynchronmechanik zur Verstellung der Sitz-...
  • Individuelle Anpassung – Sitzfläche in Höhe &...
  • Dieser Stuhl erfüllt sämtliche...
  • Abmessungen (H x B x T): 142 x 61 x 48 cm;...

Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 20.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.

Artikelbewertung:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (10 votes, average: 2,50 out of 5)
Loading...