
Die richtige Matratze finden ? Eine Wissenschaft für sich!
Ein Mensch verbringt einen großen Teil seines Lebens schlafend im Bett. Deshalb spielt die Qualität der Matratze eine wichtige Rolle, denn schlechte Unterlagen stören den Schlafrhythmus und führen zu Rückenschmerzen.
Die Nachtruhe ist eine notwendige Zeitspanne, die für die Erholung und Entspannung genutzt werden muss.
In diesem Zusammenhang steht ein bequem ausgestattetes Bett im Zentrum, welches konkret auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Bei der Qualität gibt es große Unterschiede, welche beim Matratzenkauf unbedingt zu beachten sind.
Tja, und jeder Mensch ist anders: Daher stellt sich die Frage: „Welche Matratze ist die Richtige?“
Inhalt
Größe, Härtegrad und Punktelastizität der Matratze
Um einen dauerhaft erholsamen Schlaf zu erreichen, sind die Beschaffenheit und der Aufbau der Matratze ausschlaggebend. Dazu gehören vor allem die passende Größe, der richtige Härtegrad und die vorhandene Punktelastizität.
Die persönlichen Vorlieben sind zu berücksichtigen, genauso wie die physikalischen Aspekte, welche anhand der jeweiligen Körpergröße und des entsprechenden Körpergewichts bestimmt werden. Diese Faktoren und Eigenschaften sind bei der Auswahl einer geeigneten Matratze entscheidend.
Die richtige Größe der Matratze
Im Fachhandel gibt es genormte Matratzen von unterschiedlichen Herstellern im Angebot, bei Bedarf lassen sich neben diesen Standardgrößen auch Sondergrößen bestellen. Der vorhandene Platz im Schlafzimmer ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl, genauso wie die Größe und das Gewicht der Nutzer.
Zu den gängigen Größenordnungen gehören:
- 70×140 cm (Kindermatratze)
- 90×200 cm (single bed)
- 140×200 cm (double bed)
- 160×200 cm (queen bed)
- 180×200 cm (king bed)
Die Errechnung der richtigen Breite, Dicke und Länge
Grundsätzlich sollte die Matratze 15 cm über der jeweiligen Körpergröße liegen. Ab einer Körpergröße von über 1,80 m ist eine Sonderlänge von 2,20 m zu empfehlen.
Bei der Matratzenbreite sind mindestens 90 cm anzuraten, um eine komfortable Nachtruhe zu erlangen. Je höher das Körpergewicht, desto breiter sollte die Matratze sein. Die Höhe der Matratze ist bei der Matratzenauswahl nicht so wichtig, da diese nicht so viel über die Qualität des Modells aussagt, maßgeblich ist der reine Matratzenkern.
Der Härtegrad der „richtigen“ Matratze und seine Relevanz
Die benötigte Matratze sollte weder zu weich noch zu hart sein. Da es in diesem Bereich keine feststehenden Normen gibt, variieren die Härtegrade abhängig vom Hersteller. In der Regel gibt es drei verschiedene Härtestufen zur Auswahl, die erste steht für die weichste Matratze und die dritte Stufe für den härtesten Grad.
Das Probeliegen im Fachgeschäft ist ein effektiver Test, um den gewünschten Härtegrad zu ermitteln. Je höher das Körpergewicht, desto besser sind härtere Matratzen, leichtgewichtige Personen bevorzugen normalerweise weichere Matratzentypen. Wenn es bereits zu einem Bandscheibenvorfall oder sonstigen Rückenbeschwerden gekommen, sind ebenfalls höhere Härtegrade zu befürworten.
Punktelastizität für einen durchgehenden Schlafkomfort

So schön sollte sich die Matratze dem Körper anpassen!
Eine Matratze sollte die verschiedenen Schwerpunkte des Körpers punktgenau aufnehmen, um durchgängig komfortable Schlafpositionen zu ermöglichen. Bei der Nutzung darf es nicht zu einer Ausbildung von Dellen kommen. Je exakter sich die Matratze an die Körperkonturen anpasst, desto besser kann die Muskulatur entspannen. Auf diese Weise kommt es zu einer langanhaltenden Unterstützung und der daraus entstehenden Entlastung der Wirbelsäule.
Beim Schlafen muss zwischen Kopf und Steißbein eine gerade Linie entstehen können, ansonsten kann es zu Rückenbeschwerden kommen. Damit die Wirbelsäule stets ihre natürliche S-Form einnehmen kann, sollten die Schulter und die Hüfte etwas einsinken. Herstellerabhängig gibt es Matratzen mit unterschiedlichen Körperzonen im Angebot. Vor allem bei Kaltschaummatratzen wird dieses System verwendet, entweder mit 5- oder 7-Zonen, um den Liegekomfort deutlich zu erhöhen und Verspannungen im Körper zu verhindern.
Matratzenarten und ihre Einsatzzwecke
Die diversen Matratzenarten zeichnen sich durch ganz bestimmte Eigenschaften aus, welche den unterschiedlichen Anforderungen der Nutzer entsprechen. Dazu gehören die folgenden Arten:
Matratzenart | Besonderheiten | |
---|---|---|
1 | Kaltschaum | unterteilt in diverse Körperzonen |
2 | Federkern | gute Atmungsaktivität, günstig |
3 | Viskoelastische Matratzen | sehr gute Entlastung der Wirbelsäule |
4 | Taschenfederkern | geringe Punktelastizität |
5 | Latex | sehr geeignet für Allergiker |
6 | Orthopädische Varianten | ideal bei Bandscheibenvorfällen |
Variable Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen werden in diverse Körperzonen unterteilt und bieten eine gute Punktelastizität und ausreichende Federung. Deshalb unterstützen diese optimal die Wirbelsäule und eine erholsame Nachtruhe. Vorteile sind das geringe Gewicht, die geräuscharme Nutzung und eine gute Transportfähigkeit. Jedoch findet bei den Kaltschaummatratzen eine schlechtere Verteilung der Wärme statt, ein Umstand der das Schimmelrisiko erhöht. Allerdings sind die Matratzenbezüge in der Regel abnehmbar, sodass sich diese regelmäßig in der Waschmaschine reinigen lassen.
Atmungsaktive Federkernmatratzen und Taschenfederkernmatratzen
Die Federkernmatratzen überzeugen mit einem günstigen Anschaffungspreis und einer hervorragenden Atmungsaktivität. Diese klassische Matratzensorte arbeitet mit einem Kern aus Stahlfedern, welche sich jedoch mit der Zeit ausliegen können, was zu einer Verringerung der Lebensdauer führt. Ein Nachteil ist die geringe Punktelastizität, welche bei den Taschenfederkernmatratzen aber etwas höher ist.
Viskoelastische Matratzen mit Memory-Funktion
Viskoelastische Matratzen werden aus dem sogenannten Memory-Foam hergestellt, einem thermoplastischen Stoff, welcher sich aufgrund der vorherrschenden Wärmeverteilung die Körperform des Nutzers merken kann. Dadurch kommt es zu einer überragenden Punktelastizität und einer optimalen Entlastung der Wirbelsäule. Allerdings sind die Anschaffungskosten recht hoch und bei extrem warmen Außentemperaturen kann es zu einer überhöhten Wärmebildung kommen.
Elastische Latexmatratzen
Latexmatratzen werden durch Vulkanisation produziert, diese Sorte besteht entweder aus Naturkautschuk oder aus künstlich hergestelltem Kautschuk. Aufgrund der Beschaffenheit des Materials gibt es eine hohe Hygienesicherheit, ein wichtiges Kriterium für Allergiker. Darüber hinaus überzeugt die Latexmatratze mit einer extrem guten Punktelastizität. Zu den Nachteilen gehört das hohe Eigengewicht und die höheren Anschaffungspreise.
Orthopädische Matratzen
Orthopädische Matratzen kommen vor allem bei Personen mit Rückenbeschwerden und nach Bandscheibenvorfällen zum Einsatz. Diese lassen sich konkret auf die individuellen Bedürfnisse und Leiden des Schlafenden zuschneiden. Wenn es sich um eine Einzelanfertigung handelt, ist mit einem hohen Kaufpreis zu rechnen.
Welche ist denn nun „die Richtige?“ Kaufempfehlungen für Matratzen
Jeder Mensch ist anders und hat auch andere Schlafgewohnheiten, deshalb lässt sich keine einheitliche Empfehlung für die diversen Ansprüche abgeben. Aus diesem Grund ist vor dem Kauf einer Matratze ein ausgiebiges Probeliegen unbedingt zu empfehlen, um aus dem großen Angebot an unterschiedlichen Matratzensorten das richtige Modell auszusuchen.
Wichtig bei der Auswahl der richtigen Matratze sind diese Kriterien:
- Benötigter Härtegrad, Matratzengröße und Punktelastizität
- Gewicht und Körpermaße des Nutzers
- Schlafrhythmus in die Kaufentscheidung einbeziehen
- Eventuelle Rückenleiden und andere körperliche Beschwerden
- Platzbedingungen im Schlafzimmer
Die folgenden Matratzen-Modelle haben bei Amazon sehr gute Bewertungen erhalten:
Ob diese nun „die richtige Matratze“ für die eigenen Bedürfnisse darstellen, muss anhand der oben erläuterten Eigenschaften jeder für sich selbst abklären. Zumindest sind folgende Matratzen weitaus besser als ein Schnell-Kauf im Matratzen-Discounter.
- Orthopädische 5-Zonen...
- Bezug: Hochwertiges Doppeltuch aus 41% Baumwolle,...
- Kern: Tonnentaschenfederkern mit 5 ergonomischen...
- Beidseitig mit atmungsaktiver Komfortauflage aus...
- Durch einen eingenähten vier-seitigen...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 20.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Schlaraffia - Wir leben Schlaf. Seit über 100...
- 2 Härtegrade in einer Matratze - für die...
- Atmungsaktiv - angenehmes Liegen auch beim...
- Ventilierend - für die angenehme Temperatur zu...
- Feuchtigkeitstransportierend - dem Schimmel keinen...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 20.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Premium Qualität ✓ Der Kaltschaum-Kern der...
- Gesunder Schlaf ✓ In jeder Schlafposition passt...
- Abnehmbarer Bezug ✓ Der teilbare Bezug durch...
- 7 Komfortzonen ✓ Die Matratze verfügt...
- Bis 120 Kg ✓ Die schwarze Seit der Wendematratze...
Letzte Aktualisierung der obigen Preisdaten am 20.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Weitere Empfehlungen:
- Primo Line Coral, Latexmatratze, Härtegrad H3, Dunlop Technologie
- Ravensberger, Thermoelastische Duo-Visco Matratze, H2
- Dibapur, Orthopädische Kaltschaummatratze, mit 3D Air-Fresh-Bezug
Alle Ratgeber zum Thema Matratzen:
Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.