Wegweiser für Bandscheiben-Leidende

Diese Unterseite hier dient dazu, alle Menschen abzuholen, die gerade auf meiner Seite gelandet sind. Die einen sind gerade „neu“ in dem Thema, die anderen alte Bandscheiben-Hasen. Um die Informations-Flut etwas angenehmer zu gestalten, habe ich für die 3 typischen Zielgruppen mal die wichtigsten Artikel zusammengestellt.

Ich weise auf meiner Seite oft darauf hin, aber auch an dieser Stelle möchte ich nicht unerwähnt lassen: Ich bin kein Arzt! Alle Infos hier basieren auf meinen Erfahrungen. Ich schreibe darüber, wie man mit dem Bandscheibenvorfall lebt, wie meine Erfahrungen mit der OP waren, welche Therapien mir geholfen haben. Alle Angaben auf diesen Seiten sind jedoch ohne Gewähr. Bei Krankheiten ist ein Arzt immer die erste Anlaufstelle, und dieser Arzt heißt nicht „Dr. Google“ 😉 


1. Du vermutest dass du einen Bandscheibenvorfall hast?

Du bist einer dieser Menschen, die wie wild Symptome bei Google eingegben haben (z. B. „Schmerzen unterer Rücken“, „Ziehen im Bein“ usw.) und in den Suchergebnisse immer häufiger dieses schreckliche Wort Bandscheibenvorfall gelesen haben.

Gut. Dir empfehle ich erstmal folgende Artikel:

Und danach machst du den Computer aus, hörst auf zu googlen und vereinbarst einen Arzt-Termin. Glaub mir, alles andere bringt nichts. Auch wenn man „eindeutige“ Bandscheibenvorfall Symptome hat, muss es nicht gleich ein Vorfall sein. Unsere Körper haben sich viele verschiedene Krankheiten ausgedacht.
Nur der Besuch bei einem guten (!!) Arzt kann der Gewissheit schaffen. Häufig sorgen bereits einige Phsyiotherapie-Einheiten für Besserung.

Und die eindeutige Diagnose „Bandscheibenvorfall“ kann übrigens nur eine MRT-Untersuchung geben. Wenn deine Symptome lange anhalten, der Arzt nichts weiter unternimmt, solltest du dafür sorgen, dass du diese bekommst. Erst wenn man eine Diagnose hat, kann man entsprechende Maßnahmen ergreifen.


2. Du hast die Diagnose Bandscheibenvorfall bekommen?

Mein Beleid. Aber laß dir eins gesagt sein: Das Leben geht weiter. Und Bandscheibenvorfall ist nicht gleich Bandscheibenvorfall. Meine Oma lebt seit 40 Jahren mit einem Vorfall, ohne schlimmere Komplikationen. Und auch gleich vor ab: Nur die wenigsten Vorfälle müssen operiert werden.

Dir empfehle ich folgende Artikel:


3. Du lebst schon seit Jahren Jahren mit einem Bandscheibenvorfall?

Mein Beleid an dieser Stelle. Ich weiß zugut, wie sich das anfüllt, seit Jahren mit diesen Schmerzen und Einschränkungen zu leben.

Für dich könnten folgende Artikel interessant sein:

Ja, und wenn man einige Jahre damit schon lebt, kann natürlich auch das „Schreckens-Thema“ der Bandscheiben-OP irgendwann relevant werden. Ich habe diese bereits hinter mir, und als „Dankeschön“ ein paar Jahre später wieder an der selben Stelle einen erneuten Vorfall bekommen.

Zum Thema Bandscheiben-OP „empfehle“ ich dir meine Unterseite zu diesem Thema:

Für alle „Bandscheiben-Freunde“ sei auch die Kategorie „Blog“ empfohlen, in welcher einfach verschieden Artikel untergebracht worden sein.


Achtung: Bitte unbedingt beachten, dass alle Angaben auf dieser Seite ohne Gewähr sind und keinen Besuch beim Arzt ersetzen. Die auf dieser Seite zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Bitte dazu auch meinen Nutzungshinweis lesen.

Artikelbewertung:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 votes, average: 4,67 out of 5)
Loading...